Was ist mein freund harvey?

Mein Freund Harvey (1950)

Mein Freund Harvey ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1950 unter der Regie von Henry Koster. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Pulitzer-Preis-gekrönten Theaterstück von Mary Chase.

Handlung:

Elwood P. Dowd, ein liebenswürdiger, aber exzentrischer Junggeselle, hat einen unsichtbaren, sechs Fuß drei Zoll großen Hasen namens Harvey als besten Freund. Seine Schwester Veta Louise Simmons ist peinlich berührt von Elwoods Verhalten und versucht, ihn in einer psychiatrischen Anstalt unterzubringen. Durch eine Reihe von Missverständnissen wird Veta Louise jedoch stattdessen selbst fälschlicherweise interniert. Der Rest des Films dreht sich um die Versuche, die Verwechslung aufzuklären und Elwood davon zu überzeugen, sich behandeln zu lassen, was jedoch schwierig ist, da Harvey ihm ein Gefühl von Frieden und Glück vermittelt.

Wichtige Themen:

  • Freundschaft: Die tiefe und ungewöhnliche Beziehung zwischen Elwood und Harvey steht im Mittelpunkt der Geschichte.
  • Geisteskrankheit: Der Film thematisiert auf humorvolle Weise die Wahrnehmung und Behandlung von psychischen Problemen.
  • Akzeptanz: Der Film plädiert für Akzeptanz von Andersartigkeit und für die Bedeutung von Glück und innerem Frieden, auch wenn diese von der Norm abweichen.
  • Realität: Der Film wirft Fragen nach der Natur der Realität und der Bedeutung von subjektiver Erfahrung auf.

Hauptdarsteller:

  • James Stewart als Elwood P. Dowd
  • Josephine Hull als Veta Louise Simmons
  • Peggy Dow als Miss Kelly

Auszeichnungen:

Josephine Hull gewann einen Oscar als beste Nebendarstellerin.